Privacy Policy

1. Introduction

With the following information, we would like to give you as a “data subject” an overview of the processing of your personal data by us and your rights under the data protection laws. As a matter of principle, it is possible to use our Internet pages without entering personal data. However, if you want to use special services of our enterprise via our website, processing of personal data could become necessary. If the processing of personal data is necessary and there is no legal basis for such processing, we will generally obtain your consent.

The processing of personal data, such as your name, address, or e-mail address, shall always be in line with the General Data Protection Regulation (GDPR), and in accordance with the applicable country-specific data protection regulations. By means of this data protection declaration, we would like to inform you about the scope and purpose of the personal data collected, used and processed by us.

As the controller, we have implemented numerous technical and organisational measures to ensure the most complete protection of personal data processed through this website. Nevertheless, internet-based data transmissions can always have security gaps, so that absolute protection cannot be guaranteed. For this reason, you are also free to transmit personal data to us by alternative means, for example by telephone or by post.

 

2. Contact Person

The responsible party within the meaning of the DS-GVO is:

Research Group of the Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) at Munich University of Applied Sciences. 

Maximilian Betz, David Firmin, Jesús Sandoval
Mathilde-Berghofer-Weichner-Str. 18
81249 Munich 

E-mail: info@gasvisor.eu

 

3. Data Protection Officer

We would like to point out that no data protection officer needs to be appointed.

You can reach the contact person for data protection by e-mail at info@gasvisor.eu.

 

4. Contents of our Website


4.1 Contacting us / contact form

Personal data is collected when contacting us (e.g. via contact form or e-mail). Which data is collected when using a contact form can be seen from the respective contact form. This data is stored and used exclusively for the purpose of answering your request or for contacting you and the associated technical administration. The legal basis for processing the data is our legitimate interest in responding to your request in accordance with Art. 6 Para. 1 lit. f DS-GVO. If your contact is aimed at concluding a contract, the additional legal basis for processing is Art. 6 (1) lit. b DS-GVO. Your data will be deleted after final processing of your request; this is the case if it can be inferred from the circumstances that the matter in question has been conclusively clarified and the deletion does not conflict with any statutory retention obligations.

 

5 Plugins and other services

 

5.1 Google WebFonts

Our website uses so-called Web Fonts for the uniform display of fonts. The Google WebFonts are provided by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google Ireland Limited is part of the Google group of companies with headquarters at 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

These processing operations are only carried out if express consent is given in accordance with Art. 6 (1) a DS-GVO.

Further information on Google WebFonts and Google’s privacy policy can be found at: https://developers.google.com/fonts/faq ; https://www.google.com/policies/privacy/.

 

6. Your rights as a data subject

 

6.1 Right to confirmation

You have the right to request confirmation from us as to whether personal data relating to you is being processed.

 

6.2 Right to information Art. 15 DS-GVO

You have the right to obtain from us, at any time and free of charge, information about the personal data stored about you, as well as a copy of this data in accordance with the legal provisions.

 

6.3 Right to rectification Art. 16 DS-GVO

You have the right to demand that incorrect personal data concerning you be corrected. You also have the right to request that incomplete personal data be completed, taking into account the purposes of the processing.

 

6.4 Deletion Art. 17 DS-GVO

You have the right to demand that we delete the personal data concerning you without delay, provided that one of the reasons provided for by law applies and insofar as the processing or storage is not necessary.

 

6.5 Restriction of processing Art. 18 DS-GVO

You have the right to demand that we restrict processing if one of the legal requirements applies.

 

6.6 Data portability Art. 20 DS-GVO

You have the right to receive the personal data concerning you, which has been provided to us by you, in a structured, common and machine-readable format. You also have the right to transfer this data to another controller without hindrance from us to whom the personal data has been provided, provided that the processing is based on consent pursuant to Art. 6(1)(a) DS-GVO or Art. 9(2)(a) DS-GVO or on a contract pursuant to Art. 6(1)(b) DS-GVO and the processing is carried out with the aid of automated procedures, unless the processing is necessary for the performance of a task carried out in the public interest or in the exercise of official authority vested in us.

Furthermore, when exercising your right to data portability pursuant to Article 20(1) of the GDPR, you have the right to have the personal data transferred directly from one controller to another controller, insofar as this is technically feasible and insofar as this does not adversely affect the rights and freedoms of other persons.

 

6.7 Objection Art. 21 DS-GVO

You have the right to object at any time, on grounds relating to your particular situation, to the processing of personal data concerning you which is carried out on the basis of Art. 6(1)(e) (data processing in the public interest) or (f) (data processing on the basis of a balance of interests) DS-GVO.

This also applies to profiling based on these provisions within the meaning of Art. 4 No. 4 DS-GVO.

If you object, we will no longer process your personal data unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms, or if the processing serves the purpose of asserting, exercising or defending legal claims.

In individual cases, we process personal data in order to carry out direct advertising. You may object to the processing of personal data for the purpose of such advertising at any time. This also applies to profiling, insofar as it is connected with such direct advertising. If you object to us processing your personal data for direct marketing purposes, we will no longer process the personal data for these purposes.

In addition, you have the right to object on grounds relating to your particular situation to the processing of personal data concerning you which is carried out by us for scientific or historical research purposes or for statistical purposes pursuant to Article 89(1) of the Data Protection Regulation, unless such processing is necessary for the performance of a task carried out in the public interest.

You are free to exercise your right to object in connection with the use of information society services, notwithstanding Directive 2002/58/EC, by means of automated procedures using technical specifications.

 

6.8 Revocation of consent under data protection law

You have the right to revoke consent to the processing of personal data at any time with effect for the future.

 

6.9 Complaint to a supervisory authority

You have the right to complain about our processing of personal data to a supervisory authority responsible for data protection.

 

7. Up-to-dateness and amendment of the data protection declaration

This data protection declaration is currently valid and has the status: May 2022.

Due to the further development of our Internet pages and offers or due to changed legal or official requirements, it may become necessary to change this data protection declaration. You can access and print out the current data protection declaration at any time on the website at “www. gasvisor.eu/privacy-policy“.

1. Einleitung

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als “betroffener Person” einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen geben. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihres Namens, der Anschrift oder der E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.


2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist die:

Forschungsgruppe des Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) an der Hochschule München
Maximilian Betz, David Firmin, Jesús Sandoval
Mathilde-Berghofer-Weichner-Str. 18
81249 München 

E-Mail: info@gasvisor.eu

 

3. Datenschutzbeauftragter

Wir weisen darauf hin, dass kein Datenschutzbeauftragter benannt werden muss.

Den Ansprechpartner zum Thema Datenschutz erreichen Sie per E-Mail unter der Adresse info@gasvisor.eu

 

4. Inhalte unserer Internetseite

 

4.1 Kontaktaufnahme / Kontaktformular

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5. Plugins und andere Dienste

 

5.1 Google WebFonts

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts. Die Google WebFonts werden bereitgestellt von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited ist Teil der Google Firmengruppe mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Weiterführende Informationen zu den Google WebFonts sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://developers.google.com/fonts/faq ; https://www.google.com/policies/privacy/.

 

6. Ihre Rechte als betroffene Person

 

6.1 Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

 

6.2 Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.

 

6.3 Recht auf Berichtigung Art. 16 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

 

6.4 Löschung Art. 17 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.

 

6.5 Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

 

6.6 Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.

Ferner haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

 

6.7 Widerspruch Art. 21 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sofern die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

 

6.8 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

 

6.9 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

 

7. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Mai 2022.

Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter “www. gasvisor.eu/privacy-policy“ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.